Sarah | 15. November 2010
Es ist nun zwar schon ein paar Monate her… Am 25.-26. September 2010 fand in Matzendorf die Swiss Futurity statt. Zum ersten Mal haben sich die 4 Zucht- und Sportverbände ApHCS, NRHA, SPHA und SQHA zusammengetan, um gemeinsam ihre Futurities durchzuführen. Wie der Name bereits vermuten lässt, handelt es sich hierbei um ein Turnier explizit für die jungen Nachwuchspferde bis zu einem Alter von 5 Jahren. Für die noch ungerittenen Pferde gab es 3 Prüfungen zur Auswahl. Ich habe mit JC alle 3 Prüfungen gestartet. Am Samstag morgen hiess es also früh aufstehen und bei frostigen Temperaturen von unter 10 Grad meinen Kleinen shampoonieren. Zu Hause habe ich mir alle Thermos-Flaschen mit kochendem Wasser gefüllt, so dass ich JC mit warmen Wasser waschen konnte, im Stall wäre nur kaltes Wasser zur Verfügung gestanden, was bei den tiefen Temperaturen schön fies gewesen wäre. Nach der kurzen Hängerfahrt nach von Langenbruck nach Matzendorf hiess es dann mal eine Weile lang warten, bevor die ApHCS Halter-Prüfungen anstanden. JC hat dort sowohl bei den ApHCS Halter 2 Year Old Stallions den Champion geholt, als auch über alle Altersklassen hinweg den Grand Champion Stallions. Danach folgten die Halter-Klassen der Paints und Quarter Horses. Da ich leider keine Tagesboxe bezogen hatte, hiess es also warten und den Kleinen babysitten. Natürlich machte JC seine Sache gut, er wartete geduldig inmitten des Gedrubels von Leuten und Pferden auf seinen nächsten Einsatz. Zu hause war JC gewöhnt, dass er non-stopp auf der Weide oder an der grossen Futter-Raufe fressen konnte. Nun musste er am Turnier zum ersten Mal über mehrere Stunden hinweg tapfer ausharren. Klar wurde er dann im Longe Line etwas stinkig, litzte die Ohren und liess seinem Unmut freien Lauf. Im Longe Line – einer Vorstufe zum Pleasure – wäre ohnehin ein ganz anderer Typ Pferd und Bewegung gefragt gewesen, als es ein Reining-Pferd hätte erfüllen können. So belegte JC den 5. und damit letzten Rang in dieser Prüfung. Als letztes stand danach das In-Hand-Trail an. Darin schlug sich JC ganz tapfer bis zum Plastik, das es zu überqueren galt. Zu hause habe ich zuvor auch kaum etwas geübt. Nur einmal hatte ich ihm eine Pferdedecke auf den Boden gelegt, über die er ohne Problem drüber lief. Natürlich war ein glänzender und knisternden Plastik nicht ganz dasselbe… er getraute sich nach einem kurzen zögern tapfer draufzustehen. Als aber dann just in diesem Augenblick des Auffussens der Kameramann ein Foto schoss und sich die ganze Halle erhellte, nahm JC einen so hohen Satz, dass er mit dem linken Vorderbein über das Lead Rope drüber sprang und das Seil zwischen den beiden Vorderbeinen war. Das bedeutete natürlich eine Disqualifikation. Das besagte Foto habe ich mir natürlich gekauft (siehe unten
).

Alles in Allem war dieses Turnier eine wertvolle Erfahrung für uns zwei, zumal JC bisher noch nie länger als 1 Stunde brav und artig sein musste und sich sonst immer frei auf der Weide aufhalten kann.
Nächstes Jahr wird JC 3 Jahre alt und somit auch für die gerittenen Klassen (ohne Reining! Reining Klassen gibt es in der Schweiz erst für 4- und 5-jährige Pferde) startberechtigt. Die Swiss Futurity wird nächstes Jahr das erste Turnier sein, wo ich JC unter dem Sattel vorstellen möchte. Wir werden uns dann im Trail und Pleasure versuchen.